Kulturerbe Friedhofskultur
13. November 2025
Der Neue Friedhof Mittweida steht seit September im Zeichen des immateriellen Kulturerbes Friedhofskultur. Ein Schild am Haupteingang des Neuen Friedhofs in der Chemnitzer Str. 45a macht so auf die wichtige Bedeutung der Friedhofskultur aufmerksam. Friedhofskultur meint all das, was Menschen auf dem Friedhof tun. Dazu gehört das Trauern, Erinnern und Würdigen genauso wie das Gestalten, Pflegen und Weiterentwickeln.
Der Friedhof ist vor allem auch ein Ort der Lebenden, der weit über die persönlichen Trauerrituale hinaus identitätsstiftende Bedeutung für unsere Gesellschaft hat. Hervorzuheben ist zum Beispiel die historische Dimension der Denkmäler. Vor allem auf dem Alten Friedhof aber auch auf dem Neuen Friedhof zeugen alte Grabmale von der bürgerlichen und industriellen Geschichte Mittweidas.
Besonders bedeutsam ist seine soziale Funktion: Der Friedhof erweist sich als Treffpunkt für Familien oder Angehörige und wirkt auch sozialer Vereinsamung von Hinterbliebenen entgegen.
Friedhöfe stehen allen Menschen offen und der Besuch einer Grabstelle ist beinahe von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang möglich. Nicht zu vergessen ist die Bedeutung der Friedhöfe für den Naturschutz, zum Beispiel auch als Ort der Biodiversität.
Eine lebendige Friedhofskultur bedeutet, dass der Friedhof und die Angebote stets weiterentwickelt werden. So werden auch in Zukunft Bestattungsformen auf dem Neuen Friedhof in Mittweida angeboten, die den Wünschen der Menschen entsprechen wie z.B. naturnah gestaltete oder pflegeleichte bzw. pflegefreie Grabformen.
Weitere Informationen finden sie unter www.kulturerbe-friedhof.de
Ihre Friedhofsverwaltung Mittweida