Was bleibt, bewegt!
13. November 2025
Der Friedhof ist ein Ort, an dem sich die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbinden. Wie ein Geschichtsbuch bewahrt er die Erinnerung an einzelne Menschen, die Lebensgeschichten ganzer Familien und die Geschichte des Ortes. Mit seinen liebevoll gestalteten Grabanlagen, kunstvollen Grabmalen und den Gräbern vieler besonderer Persönlichkeiten spiegelt der Friedhof auch die Kunst- und Kulturgeschichte wieder und macht sie für alle Menschen gleichermaßen zugänglich.
In besonderer Weise ist der Friedhof ein Ort für die Lebenden, mit denen er sich stetig verändert, der bewegt. Für Trauernde ist er ein Ort, der tröstet und berührt. Wie sich das Laub der oft uralten Bäume und die Bepflanzung der Gräber im Jahreslauf wandeln, so bietet jeder Friedhof die Möglichkeit, sich ändernden Gedanken und Gefühlen einen geschützten Raum zu geben. Er ist Ruheoase und Begegnungsstätte. Und mit den Menschen und ihren Bedürfnissen verändern sich auch der Friedhof und die Bestattungskultur. Was bleibt, ist der Friedhof als ein offener Ort, der für alle Menschen zugänglich ist.
Mehr Informationen unter: www.wasbleibtbewegt.de